The Doors
Albumtitel: Absolutely Live
Veröffentlichungsjahr: 1970
Vertrieb/Label: Elektra
Homepage: https://thedoors.com
Rezension
„Absolutely Live“ ist nicht nur eines der legendärsten Live-Alben der Rockgeschichte, sondern auch ein Muss, insbesondere für jeden Freund hochwertig gepresster Vinyl-Langspielplatten.
Die 2-fach-LP, die 1970 erstmals erschien, erfasst die Live-Energie und Improvisationskunst der Doors in einer Zeit, als Frontmann Jim Morrison noch auf der Bühne stand. Dieses Album ist ein Zeitdokument, ein akustisches Porträt der späten 1960er-Jahre und ein klingendes Denkmal der amerikanischen Gegenkultur.
Als Doppel-LP bekommt die Musik den Raum, den sie braucht.
Die Entstehung dieses Live-Meisterwerks
Die Aufnahmen für Absolutely Live entstanden zwischen Juli 1969 und Mai 1970 während verschiedener Konzerte der Roadhouse Blues Tour. Producer Paul A. Rothchild, der langjährige Kollaborateur der Band, schuf aus unzähligen Mitschnitten verschiedener Shows ein kohärentes Konzerterlebnis. Rothchild erklärte seinen akribischen Ansatz: „Ich konnte keine kompletten Takes vieler Songs bekommen, also schnitt ich manchmal mitten im Song von Detroit nach Philadelphia. Es müssen 2.000 Schnitte auf diesem Album sein“
Die meisten Tracks stammen jedoch aus den beiden legendären Aufführungen im Felt Forum in New York City am 17. und 18. Januar 1970.
Jim Morrison reflektierte später über das Album: „Ich denke, es ist ein Dokument eines unserer guten Konzerte: nicht wahnsinnig gut, aber ein wahres Porträt dessen, was wir normalerweise an einem guten Abend machen“.
Jim Morrisons charismatische, manchmal prophetische Stimme, Ray Manzareks hypnotische Orgel, Robbie Kriegers vielseitige Gitarrenspuren und John Densmores präzises Schlagzeug verschmelzen zu einem einzigartigen Klangerlebnis.
Die Songs
Die Tracklist ist ein Querschnitt durch die Doors-Historie: Neben klassischen Songs wie „Break On Through“, „Light My Fire“ oder „When the Music’s Over“ gibt es improvisierte Jams und Cover-Versionen wie „Who Do You Love“. Das Album wurde von Bruce Botnick und Paul A. Rothchild produziert, die zusammen versuchten, die Atmosphäre der Konzerte möglichst authentisch einzufangen. Die Produktion ist bewusst rau, das Publikum bleibt ebenfalls im Vordergrund. So entsteht das Gefühl, mitten im Konzert zu stehen – ein Effekt, den nur wenige Live-Alben in dieser Intensität schaffen.
Wer „Absolutely Live“ heute auf Vinyl erwirbt, bekommt mehr als nur ein Album. Es ist ein Stück Rockgeschichte, ein Statement für das Leben auf offener Bühne und ein Beweis, dass die Doors auch 50 Jahre nach Morrison immer noch elektrisieren.
„Absolutely Live“ ist ein Klassiker für alle, die Vinyl lieben und die Energie des Rock ’n’ Roll in Originalversion erleben möchten. Wer einmal die wilde Energie von Jim Morrison live auf Vinyl gehört hat, wird verstehen, warum dieses Album zu den wichtigsten Werken der Rockmusik zählt.
Ich habe das Album im Jahr 1973 erstmals bei meinem Freund Winfried gehört. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir beide unserer ersten Stereoanlagen von Grundig bekommen.
Auf Vinyl habe ich „Absolutely Live“ erst in den letzten Jahren erworben. Es ist für mich mehr als nur eine schöne Jugenderinnerung.
Autor: Gerald Langer
Tracklist (Vinyl)
Seite A
- House Announcer (2:40)
- Who Do You Love? (6:02) – Ellas McDaniel
- Medley
- Alabama Song (Whiskey Bar) (1:51) – Kurt Weill, Bertolt Brecht
- Back Door Man (2:22) – Willie Dixon
- Love Hides (4:30) – Morrison, The Doors
- Five to One (2:12) – Morrison, The Doors
Seite B
- Build Me a Woman (3:33) – Morrison, The Doors
- When the Music’s Over (14:49) – Morrison, The Doors
Seite C
- Close to You (5:27) – Willie Dixon
- Universal Mind (4:54) – Morrison, Robby Krieger
- Break On Thru #2 (7:26) – Morrison, The Doors
Seite D
Soul Kitchen (7:15) – Morrison
Celebration of the Lizard (14:28) – Morrison, The Doors