jean michel jarre

5. Oktober 2025

Jean Michel Jarre: Oxygene

Jean-Michel Jarre's drittes Studioalbum "Oxygène" aus dem Jahr 1976 gilt als revolutionäres Werk, das die Synthesizer-Revolution der Siebzigerjahre anführte und eine neue Ära der elektronischen Musik einläutete.

Weiterlesen
eric clapton

4. Oktober 2025

Eric Clapton: Unplugged

Als Eric Clapton am 16. Januar 1992 die Bühne in den Bray Film Studios in Windsor, England, für die Aufzeichnung seiner "MTV Unplugged"-Session betrat, konnte niemand ahnen, dass dieser Abend Musikgeschichte schreiben würde.

Weiterlesen
tracy chapman

24. September 2025

Tracy Chapman: Tracy Chapman

Tracy Chapman's selbstbetiteltes Debüt von 1988 ist ein stilles, konzentriertes Album, das Folk-Intimität mit sozialem Blick verbindet und bis heute wegen seiner erzählerischen Klarheit, thematischen Konsequenz und zurückhaltenden Produktion überzeugt.

Weiterlesen
toto

24. September 2025

Toto: Toto IV

Mit ihrem vierten Studioalbum erreichten Toto 1982 den kommerziellen Höhepunkt ihrer Karriere und schufen gleichzeitig ein Meisterwerk der Westküsten-Rockmusik.

Weiterlesen
fink

22. September 2025

Fink: Wheels Turn Beneath My Feet

Fink's Live-Album „Wheels Turn Beneath My Feet“, veröffentlicht 2012 bei Ninja Tune, fängt die Magie der Bühne ein, wie sie nur wenigen zeitgenössischen Singer-Songwritern gelingt.

Weiterlesen
eberhard schoener

21. September 2025

Eberhard Schoener: Video Magic

Das Album "Video-Magic" von Eberhard Schoener aus dem Jahr 1979 steht als faszinierendes Zeugnis einer außergewöhnlichen Kollaboration zwischen dem deutschen Elektronikpionier und zwei Mitgliedern von The Police.

Weiterlesen

21. September 2025

Donald Fagen: The Nightfly

Nach der Auflösung von Steely Dan im Jahr 1981 wagte Donald Fagen den Schritt in die "Selbständigkeit". The Nightfly (erschienen am 1. Oktober 1982) ist eines jener Alben, die im Laufe der Zeit zu einem Musterbeispiel sowohl musikalischer Perfektion als auch atmosphärischer Hörbarkeit avanciert sind.

Weiterlesen
Michael rother

12. September 2025

Michael Rother: Flammende Herzen

Michael Rothers Solodebüt "Flammende Herzen" markiert 1977 einen besonderen Moment in der deutschen elektronischen Musik. Nach seinen wegweisenden Arbeiten mit Kraftwerk, Neu! und Harmonia präsentiert der Gitarrist hier ein persönliches Album, das die Grenzen zwischen Krautrock, Ambient und instrumentaler Popmusik neu definiert.

Weiterlesen
sara k.

12. September 2025

Sara K.: Hell Or High Water

Sara K.'s Album "Hell Or High Water" aus dem Jahr 2006 ist eines meiner Lieblingsalben in der Diskografie der texanischen Singer-Songwriterin.

Weiterlesen
tom petty

12. September 2025

Tom Petty: Full Moon Fever

Full Moon Fever steht als eines der bedeutendsten Soloalben der amerikanischen Rockgeschichte und markiert einen entscheidenden Wendepunkt in Tom Pettys künstlerischer Laufbahn. Das am 24. April 1989 veröffentlichte Album erreichte sofort Platz drei der Billboard-Charts und etablierte sich als kommerzieller und kritischer Erfolg.

Weiterlesen
Weiter
error: Content is protected !!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner