
Nine Inch Nails: The Downward Spiral
The Downward Spiral von Nine Inch Nails, veröffentlicht 1994, gilt als eines der einflussreichsten Alben des Industrial Rock und markiert den künstlerischen Höhepunkt von Trent Reznors visionärer Arbeit.
Weiterlesen
Steely Dan: Citizen Steely Dan 1972-1980
Citizen Steely Dan ist nicht nur irgendein weiteres Sammelsurium aus der Retro-Schatztruhe der Musikindustrie - es ist eine umfassende Dokumentation einer der innovativsten und produktionstechnisch anspruchsvollsten Bands der Rockgeschichte.
Weiterlesen
Mike Oldfield: Tubular Bells
Mike Oldfield's Debütalbum „Tubular Bells“, das am 25. Mai 1973 veröffentlicht wurde, ist ein musikalisches Phänomen, das die Grenzen des Progressive Rock sprengte und eine neue Ära für Konzeptalben einläutete.
Weiterlesen
Bruce Springsteen & The E Street Band: Live 1975-1985
Bruce Springsteen's Live 1975-1985 ist weit mehr als nur ein Live-Album, es ist eine musikalische Zeitreise durch eine der aufregendsten Dekaden der Rockgeschichte und ein beeindruckendes Zeugnis der kreativen Partnerschaft zwischen Bruce Springsteen und der E Street Band.
Weiterlesen
Kate Bush: Hounds Of Love
Kate Bushs fünftes Studioalbum Hounds of Love aus dem Jahr 1985 markiert einen Wendepunkt in der Karriere der britischen Ausnahmekünstlerin. Nach dem kommerziellen Misserfolg ihres experimentellen Vorgängers The Dreaming (1982) gelang Bush mit diesem Werk eine perfekte Synthese aus zugänglichem Pop und avantgardistischer Kunstmusik.
Weiterlesen
Nirvana: Nevermind
Am 24. September 1991 erschien „Nevermind“, das zweite Studioalbum der US-amerikanischen Band Nirvana, und veränderte die Musikwelt fundamental.
Weiterlesen
Peter Gabriel: Flotsam And Jetsam
Wenn ein Künstler wie Peter Gabriel, dessen Werk längst Teil der Pop- und Rockgeschichte geworden ist, ein Sammelwerk von „B-Seiten, Raritäten und obskuren Stücken“ veröffentlicht, dann ist das immer zugleich eine musikarchäologische Ausgrabung als auch ein intimer Blick in die Werkstatt eines Ausnahmemusikers.
Weiterlesen
Dire Straits: Live 1978-1992
Die britische Rockband Dire Straits wurde 1977 in London gegründet und war bis 1995 aktiv. Die Gründungsmitglieder waren die Brüder Mark und David Knopfler, der Bassist John Illsley und der Schlagzeuger Pick Withers.
Weiterlesen
Bruce Springsteen: Born To Run
Born to Run (1975) ist das dritte Studioalbum Bruce Springsteen's und markiert den künstlerischen wie kommerziellen Durchbruch, indem es großformatige Erzählungen über Aufbruch, Flucht und Jugendromantik mit einer verdichteten, orchestralen Rock-Ästhetik verbindet.
Weiterlesen
Neil Young: Harvest
Neil Youngs „Harvest" aus dem Jahr 1972 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des Folkrock und bleibt bis heute Neil Young's erfolgreichstes und charakteristischstes Album.
Weiterlesen