Sara K.: Hell Or High Water

sara k.

Sara K.

Albumtitel: Hell Or High Water
Veröffentlichungsjahr: 2006
Vertrieb/Label: Stockfisch Records
Homepage: https://www.sarak.com/home.html


Rezension

Ein nicht nur audiophiles, sondern auch musikalisches Meisterwerk von Sara K. bei Stockfisch Records

Sara K.’s Album „Hell Or High Water“ aus dem Jahr 2006 ist eines meiner Lieblingsalben in der Diskografie der texanischen Singer-Songwriterin. Bei diesem auf dem deutschen Audiophilen-Label Stockfish Records erschienenen Werk handelt es sich um eine Super Audio CD (SACD), die sowohl musikalisch als auch klangtechnisch Maßstäbe setzt. (Auch im CD-Modus klingt dieses Album großartig.)

Hell Or High Water ist Sara K.s zweites Studioalbum auf diesem Label und wurde von der internationalen Fachpresse als „audiophil“ und „emotional intensiv“ gefeiert. Es ist ein Album, das bei aller Klarheit und Perfektion der Aufnahme nie klinisch oder distanziert wirkt.

Sara K. gilt bis heute als eine der sensibelsten und technisch raffiniertesten Stimmen im Grenzgebiet zwischen Singer-Songwriter, Folk, Blues und Jazz.

Eine Künstlerin zwischen den Welten

Sara K. ist eine Klasse für sich – eine Sängerin mit der seltenen Gabe, den Zuhörer emotional zu packen. Geboren in Texas, lebt sie heute in New Mexico.

„Hell or High Water“ vereint wunderbare Musik mit perfektem Klang. Besonders bewegend wird das Album durch die Tatsache, dass es die letzte Produktion ist, an der der verstorbene Gitarrist Chris Jones teilgenommen hat. Mit geradezu majestätischer Gelassenheit und souveräner Einsicht setzt er dramaturgische Akzente und unterstreicht die Spannung der Songs.

Produktion und Klangqualität

Das Album entstand unter der Regie des Stockfisch-Teams, wobei Günter Pauler, der Stockfisch-Boss, als Produzent und Aufnahmeleiter fungierte. Pauler ist bekannt als absoluter Sound-Feingeist seines audiophilen Labels.

Sara K.’s charakteristische viersaitige Gitarre hat eine besondere Geschichte: Die erste Gitarre erhielt sie von ihrer Schwester, der ein paar Saiten fehlten.

Jeder der zehn Songs ist ein kleines Juwel, das Album ein emotionales Gesamtkunstwerk.

Fazit

Sara K. präsentiert sich auf Hell Or High Water als starke, eigenständige Künstlerin, deren Musik auch nach fast 20 Jahren nichts von ihrer Intensität verloren hat. Die Aufnahme auf Stockfisch Records setzt nicht nur Maßstäbe in Sachen Klang, sondern ist auch musikalisch und textlich ein Kleinod für Kenner und Einsteiger gleichermaßen.

Wer sich für authentische, gefühlvolle Musik interessiert, findet in diesem Album einen Klassiker des zeitgenössischen Songwriting. Hell Or High Water ist ein Album zum Eintauchen, zum Nachdenken, zum Träumen und zum Hören – immer wieder.

Mit dem Erscheinen ihres Albums Made in the Shade (2009) gab Sara K. über die Website ihrer Plattenfirma leider bekannt, dass sie beabsichtigt, keine Alben aufzunehmen und keine Konzerte mehr zu geben.

„Nach vielen Jahren des Tourens und Musikschreibens habe ich mich entschieden, keine Konzerte mehr zu geben und keine Alben mehr aufzunehmen. Es ist schwierig zu erklären warum, aber ich hoffe, ihr versteht. Ich hatte eine gute Zeit, aber ich denke, es ist vorbei. Es ist inzwischen einfach zu viel für zu wenig. Mit Made in the Shade erkläre ich es, so gut ich kann.“

Ich bin zur Jahrtausendwende auf diese Künstlerin aufmerksam geworden, habe einige Alben von ihr im Regal. Allesamt Referenz-Alben, um die Qualität von HiFi-Komponenten zu testen.

Autor: Gerald Langer


Tracklist

  1. Stars (4:12)
  2. Trouble (In Your Eyes) (5:46)
  3. Curtain Calls (3:23)
  4. Fish Outta Water (4:29)
  5. Something More (6:19)
  6. Hell Or High Water (5:57)
  7. I Can’t Stand The Rain (3:38)
  8. Set You Free (5:39)
  9. Streetlight’s On (4:22)
  10. Ship In A Bottle (6:02)

Credits

Künstler und Musiker:

  • Sara K. – vocals, 4-string guitar
  • Chris Jones – guitar, dobro
  • Bruce Dunlap – guitar
  • Christian Willisohn – piano
  • Brian O´Connor – flutes
  • Hrolfur Vagnsson – accordion
  • Michael Kleinhans – tuba
  • Grischka Zepf – electric bass
  • Michel Poffet – bowed bass
  • Hans-Jörg Maucksch – fretless bass
  • Beo Brockhausen – saxophones, harpsichord, low whistle, tin-whistle, ocarina, fujara, autoharp, kalimba, glass harp, kantele, percussion

Produktion:

  • Label: Stockfish Records
  • Produzent/Aufnahmeleiter: Günter Pauler
  • Medium: SACD Hybrid (Super Audio CD)
  • Genre: Singer/Songwriter, New Acoustic
  • Erscheinungsjahr: 2006

error: Content is protected !!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner