Herwig Mitteregger: Kein Mut, kein Mädchen

herwig mitteregger
© CBS Records

Herwig Mitteregger

Albumtitel: Kein Mut, kein Mädchen
Veröffentlichungsjahr: 1983
Vertrieb/Label: CBS Records
Homepage: http://www.herwig-mitteregger.de


Rezension

Herwig Mitteregger, charismatischer Schlagzeuger und Multiinstrumentalist, bekannt geworden mit Bands wie Spliff, der Nina Hagen Band und Lokomotive Kreuzberg, veröffentlichte 1983 sein Solodebüt Kein Mut, kein Mädchen bei CBS Records.

Das Album, aufgenommen im Spliff Studio in Berlin, markiert zumindest für mich einen Meilenstein in der deutschen Rock- und Popgeschichte. Bei einer Laufzeit von knapp 35 Minuten umfasst es acht Tracks, die Mitteregger größtenteils allein einspielte. Er übernahm Gesang, alle Instrumente und die Produktion, unterstützt von Co-Produzent Udo Arndt.

Musikalisch pendelt das Album zwischen Rock, elektronischen Elementen und kürzeren Pop-Momenten, was es damals zu einer innovativen und packenden Platte machte, die auch nicht mehr ohne weiteres der ohnehin abflauenden Neuen Deutschen Welle zuzuordnen war. Zu raffiniert und ausgefeilt präsentieren sich die Arrangements.

Der Inhalt des Albums dreht sich um Themen wie Liebe, Verlust, Alltag und gesellschaftliche Beobachtungen, ab und dann mit bissigem Unterton. Die Lyrics erscheinen oft fragmentarisch, entwickeln sich assoziativ.

Der Opener „Kreuzberg“ mit seinem treibenden Beat beschreibt das pulsierende Leben im Berliner Szeneviertel vor dem Mauerfall.. „Heiraten“ im österreichischen Dialekt ist eine Referenz an Herwig Mittereggers familiäre Wurzeln.

Der Hit „Kalt wie’n Stein“ hat nach über 40 Jahren noch immer Ohrwurmqualitäten.

Die Ballade „Du und Ich“ geht mir noch immer unter die Haut. Der „Rudi“, als völlig abgefahrenes Selbstgespräch mit flüsterndem Gesang, diversen Effekten und spontanen Beats, setzt einen würdigen Schlusspunkt unter das Solodebüt des Spliff-Schlagzeugers.

„Das „Kein Mut, kein Mädchen“ ist unglaublich abwechslungsreich. Leise Balladen wechseln mit lauten Rockern, über manche Textzeile darf man gerne schmunzeln.

Das Albumcover zeigt Herwig Mitteregger in den Armen einer unbekannten Schönen, die eine E-Gitarre in der rechten Hand hält. Mitteregger grinst dabei schelmisch. Die Aufnahme stammt vom renommierten Porträitfotografen Jim Rakete.

Auch dieses Album ist aufnahmetechnisch eine Referenz, die ich gerne beim Besuch von Hifi-Händlern im Gepäck habe.

Autor: Gerald Langer


error: Content is protected !!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner